Bürgermeister Daniel Salm besuchte die Baustelle.
Und der zukünftige Verlauf des Gewässers lässt sich schon erkennen: Auf insgesamt 600 Metern zwischen Flemlingen und Roschbach werden die alten Betonschalen ausgebaut und das Gewässer erhält ein neues Fließbett. Im Westen wurden Retentionsräume in Form von Mulden, Tümpeln und sogar ein größerer Teich angelegt, der auch als „Rückhaltung“ für zukünftige Starkregenereignisse dienen soll.
Daniel Salm, Bürgermeister: „In diesem Fall hilft uns das trockene Wetter im Frühjahr, um die Bauarbeiten zügig durchzuführen, sodass sich noch in diesem Jahr Verbesserungen bei Starkregenereignissen in diesem Gebiet und der östlich gelegenen Ortsgemeinde Roschbach einstellen werden. Zudem wird durch die Maßnahme der Ökologie am Gewässer mehr Raum gegeben und somit aufgewertet.“
Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben: „Der Wasserrückhalt in der freien Landschaft ist essenziell um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken. Denn es ist damit zu rechnen, dass zukünftig Niederschläge als Starkregenereignisse niedergehen und dieses Niederschlagswasser zu Hochwasser in den Flüssen führen würde.“
Die Maßnahme im Rahmen der Aktion Blau Plus wird zu 90 Prozent bei den Planungs- und Baukosten vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 138.024 Euro, die Verbandsgemeinde Edenkoben trägt davon 13.802 Euro. Bis spätestens Dezember 2025 soll die Renaturierung fertiggestellt sein.
Text und Bilder: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben