Grundschule Edesheim - NEWS


Kick off 

Besprechung auf der Baustelle

Am Donnerstag, 3. April kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Schule, Planung und Ausführung in der Grundschule Edesheim zusammen, um die ersten Schritte abzustimmen und einen reibungslosen Bauablauf vorzubereiten – ein wichtiger Meilenstein für das große Projekt mit kalkulierten Gesamtkosten in Höhe von sechs Millionen Euro. Im Mai soll es losgehen.

Bürgermeister Daniel Salm: „Bereits vor dem offiziellen Baubeginn in wenigen Wochen, wollen wir die Tage in den Osterferien nutzen, um mit Abrissarbeiten das spätere Baufeld für den Anbau vorzubereiten. Diese Vorgehensweise haben wir bewusst gewählt, um Beeinträchtigungen aus den Abrissarbeiten für Kinder und Lehrkräfte fern zu halten.“

Beim Auftakttermin mit dabei: Christian Kröper vom Bauunternehmen C. Kröper, Architekt Daniel Ludt von PIA Architekten, Andreas Leicht von der Firma FC-Planung, Schulleiterin Corina Ritter, Hausmeister Andreas Zahn und von der Verbandsgemeindeverwaltung Andy Haag und Jürgen Mayrock.

Zum Start der Osterferien starten auch die bauvorbereitenden Maßnahmen. Ab Montag, 14. April 2025 wird das Vordach im Schulhof und im Anschluss die Toilettenanlage abgerissen. Die Kinder nutzen nun die Toiletten im Untergeschoss, die in den letzten Wochen um drei Toiletten erweitert wurden. Mit dem Abriss der Toilettenanlage, wird das Baufenster hergestellt. Die ehemalige Wohnung des Hausmeisters, die unter anderem von der Schulsozialarbeiterin genutzt wird, bleibt bestehen.

Die Baumaßnahme: 470 Quadratmeter werden an das bestehende östliche Gebäude angebaut, um dann folgende Räumlichkeiten zu beherbergen: Mensa und Küche, mit Lehrmittelraum, Aula/Multifunktionsraum mit Trennwand und Toiletten. Im bestehenden Gebäude werden Räume umgenutzt, so dass ein Sanitätsraum, ein Elternraum, eine Erweiterung des Lehrerzimmers und ein Raum für die Schulsozialarbeit entstehen. Die bisherigen Außentoiletten werden abgerissen, eine Teilfläche vom Hof neu überdacht und die Lehrerparkplätze im Norden erweitert werden. Der Anbau bekommt zudem ein Fahrstuhl, dadurch wird die Barrierefreiheit der Schule deutlich aufgewertet. Auch der Zugang zum Schulgebäude und zum Schulhof wird barrierefrei. Ist der Anbau fertig, soll in einem dritten Bauabschnitt auch das Außengelände neu gestaltet werden. Der zusätzliche Platz wird für die Ganztagsschule benötigt.

Text: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben