Grundschule Edesheim - Spatenstich für Erweiterung


Mit dem Spatenstich beginnt nun das Großprojekt der Verbandsgemeinde Edenkoben. Die Ganztagsschule wird größer und bietet der Schulgemeinschaft mehr Raum.

Schwungvoll starteten die 182 Kinder mit ihren Lehrerinnen auf dem Platz des künftigen Anbaus in die kleine Feier und sorgten mit ihrem Minimusiker-Song „In der Grundschule Edesheim“ bei den Gästen für einen ersten Gänsehautmoment.

Bürgermeister Daniel Salm freute sich über das imposante Bild der Schulgemeinschaft und darüber, dass es nach jahrelanger Planung nun endlich losgehe. „Wir brauchen und wir schaffen mehr Raum und wir investieren nachhaltig in die Bildung. Denn gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen und gute Lernorte. Unsere Kinder verdienen die besten Bedingungen, um ihre Talente zu entfalten und unsere Lehrerinnen brauchen gute Orte des Lernens für das Umsetzen des pädagogischen Konzeptes. Mit dem Spatenstich geben wir das Startsignal für die Erweiterung - ein sichtbares Zeichen für die Zukunft“, betonte Salm. Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist die Grundschule Edesheim Ganztagsschule und betreuende Grundschule. Beide Formen brauchen nun mal Platz. Es sei ein „steiniger Weg“ gewesen, erinnerte Salm an den Kick-off 2021, an den abgelehnten ersten Planentwurf mit erster Kostenschätzung und schließlich an die erstmals in der Geschichte der Verbandsgemeinde notwendig gewordene europaweite Teilausschreibung für Architektenleistungen, die dann 2023 nach dem Start mit den Rheinwalt-Architekten an die PIA-Architekten vergeben werden konnte. Das Großprojekt koste den Schulträger 6 Millionen Euro, informierte Salm und dankte dem Land Rheinland-Pfalz (745.000 Euro) und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße (124.278 Euro) für die Fördermittel. Jetzt geht es los und das Ende der Baumaßnahme sei zum Start des Schuljahres 2026/2027 anvisiert, freute sich Salm auf die wachsende Schule.

„Wir haben schon so lange auf diesen Moment hin gefiebert“, unterstrich Schulleiterin Corina Ritter die große Bedeutung des Spatenstichs für die Schulgemeinschaft und dankte dem Schulträger. Ein neues Kapitel werde nun aufgeschlagen, das „gemeinsam weiter wachsen an einem Wohlfühlort des Lernens und des Sammelns von Marmeladenglasmomenten.“

Daniel Ludt von PIA Architekten informierte über den aktuellen Stand auf der Baustelle: So wurden aktuell zwei regionale Firmen für den Roh- und Gerüstbau beauftragt, die Vergabe für die weiteren Arbeiten an Folgegewerke laufe. Mit dem Rohbauende Anfang Oktober nannte Ludt einen ersten Meilenstein bei der Erweiterung.

Landtagsabgeordneter Florian Maier bestätigte dem Schulträger das Geld an der richtigen Stelle eingesetzt zu haben, schließlich müssen „wir doch alles in unserer Macht stehende tun für unsere Kinder, für Chancengleichheit und für Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ Den Kindern wünschte er viel Spaß beim Beobachten der Baustelle.

Wer fleißige Handwerker sehen möchte, so der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern in Anlehnung einer bekannten Redewendung, der sei nun bei der Grundschule in Edesheim genau richtig. Nach dem Überreichen der Baugenehmigung Anfang Dezember und den bauvorbereitenden Maßnahmen gehe es jetzt los. Die dabei zu Buche schlagende, beträchtliche Summe, werde bewusst für die Gestaltung der Zukunft eingesetzt.

Beim Spatenstich mit dabei: die Beigeordneten Eberhard Frankmann und Daniel Poth, Schulleiterin Corina Ritter, Landtagsabgeordneter Florian Maier, kreisbeigeordneter Georg Kern, Ortsbürgermeisterinnen Sybille Menyhárt (Großfischlingen), Ute Schweig (Hainfeld), Ortsbürgermeister Christian Kocher (Edesheim) und Benno Wiebke (Kleinfischlingen), Beigeordnete der Gemeinde Edesheim, Thomas Brödel und Dr. Martin Oberhofer, Vorsitzende der Fraktionen im Verbandsgemeinderat, die am Bau beteiligten Firmen, Schulelternsprecherin Marianne Oberhofer, Vorsitzende des Fördervereins Kinder und Jugend Edesheim und des Heimat- und Kulturvereins, Claudia und Christian Braun.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen gaben noch den Minimusikersong „Pfalzlied“ zum Besten und nicht wenige der Gäste sangen munter mit. 

Die Baumaßnahme.

  • Ziel: Mehr Platz für die Ganztagsschule.
  • Maßnahmenumfang: Anbau eines Gebäudes, Umnutzung bestehender Räumlichkeiten, Barrierefreiheit, Neuüberdachung Schulhof, Erweiterung der Lehrerparkplätze
  • Baubeginn: Mai 2025
  • Spatenstich: 11. Juni 2025
  • Bauherr: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
  • Kosten: 6 Millionen Euro
  • Fördermittel:             745.000 Euro – Land Rheinland-Pfalz
                                       124.278 Euro – Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
  • Geplante Fertigstellung: zum Start des Schuljahrs 2026/2027 

Die Erweiterung.

  • 470 Quadratmeter großer Anbau an das östliche Gebäude
  • Zusätzliche Räume für Mensa und Küche mit Lehrraum, Aula/Multifunktionsraum mit Trennwand und Toiletten
  • Umnutzung Räume im bestehenden Gebäude: Sanitätsraum, Elternraum, Erweiterung des Lehrerzimmers, Raum für Sozialarbeit
  • Aufwertung der Barrierefreiheit mit Fahrstuhl im Anbau, beim Zugang zum Gebäude und zum Schulhof
  • Teilfläche im Hof wird neu überdacht
  • Lehrerparkplätze im Norden werden erweitert
  • Weiterer Bauabschnitt: Neugestaltung Außengelände

 Die Schule.

  • Ganztagsschule seit dem Schuljahr 2022/2023
  • 182 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Edesheim, Hainfeld, Klein- und Großfischlingen
  • 54 Schülerinnen und Schüler in der GTS
  • 35 Schülerinnen und Schüler in der flexiblen Betreuung
  • Neun Klassen
  • Schulleiterin Corina Ritter
  • 13 Lehrerinnen und Lehrer mit 2 Lehramtsanwärterinnen, 2 FSJ-Kräfte und 1 Förderlehrerin, 3 Betreuerinnen, GTS-Honorarkräfte
  • Kooperationen mit dem Sportverein SSV 23 und dem Förderverein Kinder und Jugend Edesheim