Rathaus, Wappensaal, die kommunale Kindertagesstätte Kugelstern sowie der Saal im JUZ in Edenkoben, Rathaus und Dorfgemeinschaftshaus inklusive Bühne in Großfischlingen, die Mehrzweckhalle, das Rathaus sowie das Haus der Vereine in Gommersheim, das Rathaus in Kleinfischlingen und die Beleuchtung der Kirche in Weyher – alle haben eines gemeinsam: Die Beleuchtung wurde auf LED umgestellt.
Auch im Kurpfalzsaal in Edenkoben, der Frimarhalle in Freimersheim, der Festhalle in Burrweiler, im Dorfgemeinschaftshaus Kleinfischlingen und im Rathaus in Edesheim wird die Beleuchtung in Kürze umgerüstet. Die energetische Sanierung der Beleuchtung auf in kürzester Zeit ermöglicht haben die Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI. Für die Maßnahmen, die das nächste Level an energetischem Standard einläuten, stehen insgesamt 149.500 Euro zur Verfügung.
Bürgermeister Daniel Salm: “Bewusst haben wir an die Ortsgemeinden und die Stadt einen Teil der KIPKI-Fördermittel weitergereicht, sodass in den Gemeinden durch die Umstellungen der Beleuchtungen nachhaltig CO2 eingespart werden kann und sich zudem in den Folgejahren die Stromkosten verringern werden.“
KIPKI st ein Förderprogramm für Kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz. Jede Kommunale Gebietskörperschaften erhält dazu - gemessen an der Einwohnerzahl - einen bestimmten Betrag – so auch die Verbandsgemeinde Edenkoben. Von den KIPKI Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Edenkoben profitieren die Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde. Im April 2024 starteten die Projekte: Förderprogramme für Balkonkraftwerke und für klimaresistente Bäume für Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde, Zuschüsse für LED Beleuchtungen und PV Anlagen für kommunale Einrichtungen.
Text: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben