KSSüdpfalz - Kanaluntersuchungen starten in Hainfeld


Die weiteren Gemeinden in der Verbandsgemeinde Edenkoben wie auch in den Gemeinden der anderen Gesellschafter werden folgen. 

Ab diesem Jahr übernehmen die kommunalen Servicebetriebe Südpfalz, kurz KSSüdpfalz, diese Aufgabe, die sich über mehrere Monate hinziehen wird. Laut Eigenüberwachungsverordnung für Abwasseranlagen sind Kanaluntersuchungen alle zehn Jahre durchzuführen.

Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter: „Die notwendigen Prozesse im eigenen Haus zu planen und abwickeln zu können, ist immer ein Vorteil. Bessere Disposition und Verfügbarkeit der Technik, die Einhaltung von Qualitätsanforderungen an die Dokumentation der Kanaluntersuchungsergebnisse, das sind nur einige wenige Vorteile des nunmehr eigenen Fahrzeuges und seiner doch anspruchsvollen Technik. Auch dass wir als KSSüdpfalz fachkundiges Personal für diese neue Aufgabe gefunden haben, ist nicht selbstverständlich.“

Wer ist KSSüdpfalz?

Die KSSüdpfalz ist eine interkommunale Kooperation. Das Gemeinschaftsunternehmen der Verbandsgemeinden Edenkoben, Landau-Land, Offenbach, Herxheim, Bad Bergzabern und dem EWL Landau hat seinen Sitz in Landau und den Zweck, Fachwissen zu bündeln. So unterstützt die KSSüdpfalz die Gesellschafter bei ihren Aufgaben im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Eines der Ziele bei der Gründung der KSSüdpfalz war die Anschaffung und der Betrieb eines gemeinsamen Kamerafahrzeugs. Dieses Ziel ist mit dem Beginn der Kamerauntersuchungen in Hainfeld erreicht.

Wie arbeitet die KSSüdpfalz bei Kanaluntersuchungen?

Mit dem eigenen, neuen Kanalinspektionsfahrzeug starten die beiden Mitarbeiter nun die unterirdische Infrastrukturüberwachung. Dank modernster 3D-Verlaufstechnik können Hausanschlussleitungen mit großer Präzision vermessen und digital dargestellt werden. Ein kabelgeführtes Kamerafahrzeug erkundet die sonst verborgenen Tiefen des Kanalsystems und liefert dabei kontinuierlich hochauflösende Bilder und Messdaten direkt an das Kanalinspektionsfahrzeug. Das innovative Kamerasystem ermöglicht auch, aus dem Hauptkanal gezielt in seitliche Leitungen zu schauen. So erhält KSSüdpfalz ein lückenloses Bild vom Zustand des gesamten Rohrnetzes – ein entscheidender Vorteil für die nachhaltige Instandhaltung und Sanierung. Die Inspektionsdaten stehen zeitnah zur Verfügung, mit den Erkenntnissen aus den aktuellen Filmen können Sanierungsmaßnahmen präzise geplant und effizient umgesetzt werden. Eine Technologie die mehr Transparenz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im Kanalmanagement bietet.

Text: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, KSSüdpfalz, Bilder: KSSüdpfalz

Bild: von links: Nils Struppler von den Verbandsgemeindewerken Edenkoben, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann, Mitarbeiter Markus Moser und Geschäftsführerin KSSüdpfalz Alexandra Glaser