LEADER 2023-2029: Wir sind dabei!
Hintergrund
Im Mai 2021 sprach sich der Verbandgemeinderat einstimmig für die Beteiligung der Verbandsgemeinde Edenkoben an der LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ aus.
Dann im Oktober 2021 beschlossen die Ratsmitglieder einstimmig den Beitritt der Verbandsgemeinde Edenkoben zur Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Vom Rhein zum Wein“. Des Weiteren wurde der Eigenanteil der Verbandsgemeinde Edenkoben in Höhe von 4.073 Euro für die Erstellung der „Lokalen integrierten ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE)“ bereitgestellt. Das Institut für Ländliche Strukturforschung ifls aus Frankfurt wurde mit acder Erstellung der LILE beauftragt. Und sollte die Anerkennung als LEADER-Region erfolgreich sein, stellte der Verbandsgemeinderat schon die Weichen und beschloss den Eigenanteil in Höhe von 9.003 Euro jährlich für die Haushaltsjahre 2023 bis 2027 bereit zu stellen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 54.000 Euro, der Eigenanteil der Kommunen beträgt abzüglich der Förderung 19.000 Euro.
Mit LEADER werden seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert. Angesichts der erfolgreichen Umsetzung des rheinland-pfälzischen LEADER-Ansatzes in den vergangenen EU-Förderperioden wird die LEADER-Förderung in Rheinland-Pfalz in der EU-Förderperiode 2021-2027 fortgeführt. Die Abkürzung "LEADER" ist aus der französischen Bezeichnung eines EU-Förderprogramms abgeleitet (Liaison entre actions de dévelopement de l'économie rurale), was so viel bedeutet wie "Verbindung zwischen Aktionen zur ländlichen Entwicklung".
Die Betrachtung der Region, die Ergebnisse der Evaluierung, Näheres zum Leitbild und zur Entwicklungsstrategie selbst, Einblicke in den Aktionsplan und was sich hinter den Leuchtturmprojekten (etwa der Rad-Naturerlebnisweg Vom Rhein zum Wein“) verbirgt wie auch Informationen zu den Förderbedingungen – das alles steht im LILE - und das ist hier zu finden.
Text: KOBRA Beratungszentrum, Ivonne Trauth, Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben