Energiespartipps


Es betrifft uns alle: Die Energiekosten sind extrem gestiegen und viele wissen nicht wie sie die nächste Rechnung bezahlen sollen. Mit diesen einfachen Tricks sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und Klimaziele.

Heizen und Lüften

  • Bereits ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu 6 % Energie. Ein dicker und kuscheliger Wollpullover hilft dabei den Heizbedarf im Voraus zu senken.
  • Damit Heizkörper energiesparend arbeiten können, brauchen sie Freiheit. Daher sollten Sie keine großen Möbel vor die Heizung stellen oder sie mit Vorhängen überdecken. Ein effizienter Heizköper spart bis zu 12 % Energie.
  • Stoßlüften statt längeres Kippen der Fenster. Drehen Sie die Thermostate runter und lüften Sie 5-10 Minuten bei weit geöffneten Fenstern.
  • Schließen Sie die Türen. Wenn Sie die Türen zwischen den Räumen schließen, können bis zu 5 % an Heizkosten gespart werden.
  • Regelmäßige Heizungswartung sowie Heizungsoptimierung können bis zu 15 % Energiekosten zuhause sparen. Bei einer modernen Heizungsanlage mit automatischer Nachtabsenkung ist die Ersparnis schon deutlich spürbar.
  • Mit der Installation von elektronischen Thermostaten ist die optimale Raumtemperatur und gewünschte Heizzeit einstellbar. Eine smarte Lösung – Energiesparmöglichkeiten inklusive.

Wasser und Kochen

  • Wassersparende Duschköpfe und Armaturen ermöglichen eine Absenkung des Energieverbrauchs um bis zu 30 %.
  • Duschen Sie kürzer. Eine Reduktion der Duschzeit auf höchstens 5 Minuten spart Warmwasser und Energie.
  • Kochen Sie mit Deckel. Dabei sparen Sie bis zu zwei Drittel des Stromverbrauchs.
  • Das Nutzen von Kaltwasser bspw. zum Händewaschen senkt den Energieverbrauch im Alltag zusätzlich.
  • Waschen Sie Ihre Wäsche, wenn möglich, bei 30 Grad. Dies spart im Vergleich zu einem 60 Grad-Waschgang bis zu 70 % Stromkosten.

Energie im Alltag

  • Achten Sie auf effiziente Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Geschirrspüler und Waschmaschine. Insbesondere alte Geräte sind wahre Stromfresser. Aus diesem Grund lohnt sich der Blick auf das EU-Label bei einem Neukauf.
  • Tauschen Sie ggf. Ihre Glüh- und Halogenlampen durch LEDS aus. Dadurch lassen sich ca. 80% des Stromverbrauchs für die Beleuchtung einsparen.
  • Geräte im Standby-Modus sind zusätzliche Stromdiebe. Da sind besonders Drucker, PC oder Laptop und Stereo-Anlagen zu nennen. Sie verbrauchen Strom solange sie am Netz hängen. Ziehen Sie die Stecker oder schalten Sie Steckerleisten ab. Sie können bis zu 100 € im Jahr sparen.

 Übersicht Stromverbrauch im Haushalt