Tatsächlich ist der Titel „Getauscht“ zugleich Konzept. Die beiden Karlsruher Künstlerinnen teilen sich nämlich die Leinwand.
Die Künstlerinnen im Blick
Lena Imbery ist 1981 in Karlsruhe geboren, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Andreas Slominski. Nach einem Studienaufenthalt in Paris kam Imbery 2006 zur Staatlichen Akademie der Bildenden Künste zu Prof. Anselm Reyle und legte ihre erste Staatsprüfung in Kunst und Germanistik ab. Olga Sora-Lux ist 1976 im ukrainischen Saporoshje geboren und kam 1996 nach Deutschland. Dem Studium an der Kunstakademie Münster bei Prof. Gunther Keusen schloss sich ein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Prof. Erwin Gross an. Die beiden Künstlerinnen erhielten 2007 bis 2009 eine Atelierförderung der Stadt Karlsruhe.
Weitere Informationen zu den Künstlerinnen.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Poststraße 23: Montags bis freitags, 8.30 bis 12 Uhr, dienstags auch 14 bis 16 Uhr, donnerstags auch 14 bis 18 Uhr. Dabei werden die Arbeiten getauscht und jede Künstlerin setzt ihre Facette hinzu.
Vernissage am 6. April 2025
„Bis zum 7. Mai beherbergt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben eine Ausstellung, die das künstlerische Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Denn die Werke, die Sie hier sehen, stammen nicht aus einer einzigen Hand. Sie sind das Produkt eines kreativen Austauschs – sie sind ein Zusammenspiel aus Farben, Formen und Ideen“, begrüßte Bürgermeister Daniel Salm die Gäste der Vernissage am 6. April 2025 im sonnigen Rathaus.
Unter den Gästen: Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die ehemalige Kreisbeigeordnete Marlies Meyring, der ehemalige Beigeordnete der Verbandsgemeinde Edenkoben, Gerhard Pulg und der ehemalige Ortsbürgermeister und Ehrenbürger von Freimersheim, Rudolf Tischer.
Wenn auch der erste Blick auf die Bilder konventionell wirkt, so halte das Adjektiv „getauscht“ doch anderes für den Betrachter bereit, blickte Stefan W. Kunze, Koordinator und Leiter der Kunstreihe ART VG Edenkoben auf die Exponate im Verwaltungsgebäude. In Zeiten des Individualismus erzählen die Künstlerinnen anhand ihrer gemeinsam erschaffenen Werke eine andere Geschichte. Gemeinsame Bildideen, abwechselnd gemalt und gemeinsam fertiggestellt, so agieren sie anti-individualistisch und demokratisch – und das bereits seit 2018. Und so verpflichten sie sich dem Bild, der Freiheit der Kunst und nicht der Signatur, wie Kunze betonte.
Für den passenden Ton während der Vernissage sorgten Andreas Schnell und Florian Hofmann.
Text: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Bilder: Lena Imbery und Olga Sora-Lux, Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben