- HEISE, © Jürgen Heise
- © Jürgen Heise
- © Heinz Lambert
- © Ivonne Trauth
- © Jürgen Heise
- © Jürgen Heise
- HEISE, © Jürgen Heise
Das Klima-Arboretum in Flemlingen ist eine ein Hektar große Gehölzsammlung mit 52 Bäumen. Der „Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft“ wurde am 8. Oktober 2022 offiziell eingeweiht. Die Baumsammlung ist zum 50-jährigen Bestehen der Verbandsgemeinde Edenkoben entstanden - als nachhaltiger ökologischer Fußabdruck der Verbandsgemeinde.
Von den 16 Gemeinden der Verbandsgemeinde Edenkoben und von der Verbandsgemeinde Edenkoben selbst wurden 21 verschiedene einheimische und auswärtige Baumarten gepflanzt – mit dem Ziel das Potential gesunder Baumbestände in Wachstum und in Entwicklung bei klimatischen Veränderungen zu beobachten. Allesamt Baumarten, die mit großer Hitze, Dürre, kargen Böden, Umweltbelastungen, aber auch mit Starkregen und Überschwemmungen oder Nährstoffarmut zurechtkommen.
Lage
Im Zuge der geplanten Renaturierung des Kaltenbachs hat sich das Gelände des brachliegenden Sportplatzes angeboten. Die so genannte Ziegenwiese beheimatet nun ein Klima-Arboretum Live-Experiment – die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen dem natürlichen Lauf der Entwicklung zu folgen.
Die Wege zum Aussichtspunkt mit Tisch und Stühlen sind gesäumt von Lavendel – ebenfalls eine Pflanze, die für die Herausforderung des Klimawandels gewappnet ist und zudem Insekten eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Blick über die Verbandsgemeinde lädt ein zum Rasten und Verweilen. Das grüne Klassenzimmer steht für die nächste Generation bereit. Zudem ist die zeitnahe Renaturierung des Bachlaufs vorgesehen.
Ziel
Die Anlage soll zukünftigen Generationen die Möglichkeit geben, sich kostenfrei über das Wuchsverhalten der Klima-Bäume vor Ort zu informieren, den Blick auf eine ausgewogene Ökologie, auf die Nachhaltigkeit und in die Zukunft der Vegetation zu werfen.