Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Edenkoben
Seit 2. November 2022 ist Lukas Burckgard der erste Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Edenkoben. Damit beginnt die Verbandsgemeinde Edenkoben mit dem geförderten "Erstvorhaben integriertes Klimaschutzkonzept." Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden Maßnahmen und Handlungsfelder für einen aktiven Klimaschutz erarbeitet und im integrierten Klimaschutzkonzept verankert. Unter dem Förderkennzeichen 67K19985 wird das Erstellen des integrierten Klimaschutzkonzeptes aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags mit 75 % durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
„Die Möglichkeit, den Klimaschutz in der Region aktiv und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern anzugehen, das ist meine große Motivation, freut sich Lukas Burckgard auf sein neues Aufgabenfeld.
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie
Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Was macht ein Klimaschutzmanager überhaupt?
Viele von Ihnen fragen sich vielleicht: „Jetzt haben wir einen Klimaschutzmanager in der Verbandsgemeinde, was macht dann der do eigentlich jetzt ?“
Da es ein relativ neues Berufsfeld ist, ist es nicht ganz trivial das zu umschreiben. Dennoch möchte ich versuchen Ihnen einen kurzen Überblick zu geben, was in der „Querschnittsaufgabe“ Klimaschutz in der Kommune alles zu tun ist.
Die Hauptaufgabe des Klimaschutzmanagers ist das Erstellen eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Verbandsgemeinde. Dies soll Potenziale und Szenarien aufzeigen wie erfolgreicher Klimaschutz in Zukunft aussehen kann. Darauf aufbauend wird ein Maßnahmenkatalog zur Umsetzung dieser Potenziale erarbeitet.
Das erstellte Klimaschutzkonzept wird zukünftig als Grundlage für das Klimaschutzmanagement dienen und sowohl verwaltungsintern als auch extern, das heißt in der Verbandsgemeinde, verstärkt aktiv sein. Es verbindet Bürger und Unternehmen, Politik und Verwaltungsressorts, Kommunen, Schulen, Vereine, etc. mit der komplexen Querschnittsaufgabe. Das Klimaschutzmanagement dient zugleich als Impulsgeber, Beratungs- und Informationsstelle, Veranstalter, Kampagnenplaner und –umsetzer sowie Netzwerkknoten in der Region. Dabei werden Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde stets auf ihre Klimarelevanz bewertet und Wege gesucht, ihre Potenziale zum Erreichen der Klimaschutzziele zu schöpfen. Zur Unterstützung von Projektvorhaben der Verbandsgemeinde identifiziert das Klimaschutzmanagement Finanzierungs- & Förderprogramme.
Zögern Sie nicht mich bei Fragen zu kontaktieren. Ich versuche, wenn immer es geht, Ihnen zu helfen.
Klimafreundliche Grüße
Lukas Burckgard