Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Wie kann ich mich beteiligen?


In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregenereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell lässt die Verbandsgemeinde mit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erarbeiten. 

Fragebögen-Aktion

Sie sind eingeladen Fragebögen zu Starkregenereignissen Ihrer Gemeinde zu beantworten und sich somit aktiv an der Sammlung von Erkenntnissen zu beteiligen. 

Die Fragebögen gibt es

hier 
- oder bei der Sprechstunde Ihrer Ortsbürgermeisterin oder Ihrer Ortsbürgermeister.

Die ausgefüllten Fragebögen können Sie bei Ihrer Ortsgemeinde abgeben oder per Email an die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister senden. 

Sie sind eingeladen, an den Bürgerworkshops teilzunehmen. Aufgrund der Größe der Verbandsgemeinde wird die Beratung in Gruppen aufgeteilt stattfinden. Sie werden gesondert zu den bevorstehenden Terminen eingeladen.


Startschuss, nichtöffentliche Ortsbegehungen, Workshops und öffentliche Ortsbegehungen

Der offizielle Startschuss fiel im November: Gemeinsam mit den Ortsspitzen, den Bürgerinnen und Bürgern, den Feuerwehren, Förstern, Landwirten, Winzern und dem Ingenieurbüro igr aus Rockenhausen wird die Verbandsgemeinde Edenkoben in den nächsten zwei Jahren ein Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge erstellen.